- einen Streik beenden
- гл.
юр. прекратить забастовку
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Streik — der; (e)s, s; ein Streik (für etwas) eine organisierte Handlung von Arbeitern oder Angestellten, die für eine bestimmte Zeit(dauer) nicht arbeiten, damit ihre Forderungen (z.B. höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen) erfüllt werden ≈ Ausstand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Streik — Arbeitseinstellung; Arbeitsniederlegung; Ausstand; Arbeitskampf * * * Streik [ʃtrai̮k], der; [e]s, s: gemeinsames, meist gewerkschaftlich organisiertes Einstellen der Arbeit (durch Arbeitnehmer[innen]) zur Durchsetzung bestimmter Forderungen… … Universal-Lexikon
Australischer Kohleminen-Streik von 1949 — Im Australischen Kohleminen Streik von 1949 (Australian coal strike 1949) wurden von einer australischen Regierung erstmals in Friedenszeiten militärische Kräfte eingesetzt, um den von einer Gewerkschaft geführten Streik zu beenden. Der Streik… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahner-Streik von Queensland — Konfrontation zwischen Polizei mit demonstrierenden Eisenbahnern und Sympathisanten in Brisbane am 17. März 1948. Den Anlass zum Eisenbahner Streik von Queenland (englisch: Queensland Railway Strike) im Jahre 1948 bildete die Auseinandersetzung… … Deutsch Wikipedia
Crimmitschauer Streik — Der Crimmitschauer Streik der Textilarbeiter von Crimmitschau im Königreich Sachsen dauerte vom August 1903 bis in den Januar 1904. Der Streik beziehungsweise die Aussperrung löste sowohl unter der organisierten Arbeiterschaft wie auch unter den… … Deutsch Wikipedia
Broken-Hill-Streik — Der Broken Hill Streik (englisch: Broken Hill Strike) war der erste Streik der Bergarbeiter im australischen Broken Hill im Jahre 1892. Broken Hill in New South Wales ist nicht nur das bedeutendste Zentrums des Abbaus von Blei Silber Zink Erzen… … Deutsch Wikipedia
Luxemburgismus — Rosa Luxemburg Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamość, Kongresspolen; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie wirkte… … Deutsch Wikipedia
Rosalia Luxemburg — Rosa Luxemburg Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamość, Kongresspolen; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie wirkte… … Deutsch Wikipedia
August-Streiks 1968 in Polen — Denkmal für die gefallenen Werftarbeiter und Haupttor der Danziger Werft Der August 1980 gehört zu den Monaten, die in der Geschichte der Volksrepublik Polen die stärksten Spuren hinterließen. Er ging in die Geschichte ein durch die Streiks an… … Deutsch Wikipedia
August-Streiks 1980 in Polen — Denkmal für die gefallenen Werftarbeiter und Haupttor der Danziger Werft Der August 1980 gehört zu den Monaten, die in der Geschichte der Volksrepublik Polen die stärksten Spuren hinterließen. Er ging in die Geschichte ein durch die Streiks… … Deutsch Wikipedia
Offener politischer Raum — Der Offene politische Raum ist ein Begriff aus der Ära von Schah Mohammad Reza Pahlavi, mit dem die im Jahr 1977 entwickelten Pläne zur Demokratisierung Irans bezeichnet wurden. Ab 1978 sollte durch die Abschaffung der Zensur, die Einführung der… … Deutsch Wikipedia